Therapy Insurance Coverage in Switzerland in 2023

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Therapie?

Wenn du daran interessiert bist, mit mir zusammenzuarbeiten, und wissen möchtest, ob deine Versicherung die Kosten für Psychotherapie bei mir übernimmt, wird dir dieser Leitfaden die nötigen Informationen liefern.

Zusatzversicherung und Grundversicherung

Zusatzversicherung: Viele Klientinnen sind unsicher, ob ihre Krankenkasse die Kosten für Psychotherapie übernimmt. Seit der Einführung des neuen Psychotherapiegesetzes im Juli 2022 hat sich sehr viel verändert. Aus diesem Grund findest du in diesem Artikel eine Liste der wichtigsten schweizerischen Versicherungsanbieter, die die Therapie bei mir abdecken. Die Liste enthält auch Informationen dazu, wie hoch die Beteiligung der Versicherung ist und welche zusätzlichen Anforderungen erfüllt sein müssen (zum Beispiel, ob eine ärztliche Verschreibung notwendig ist zur Rückvergütung etc.). Um es dir einfacher zu machen habe ich die direkten Links zu Informationsquellen bereitgestellt und auch herausgesucht, wie du mit der Versicherung Kontakt aufnehmen kannst. So kannst du direkt überprüfen, wie deine Versicherung die Therapie deckt.

Grundversicherung: Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für die Therapie bei mir nicht. Seit der Einführung des neuen Therapiegesetzes im Juli 2022 müssen sich alle Psychotherapeutinnen entscheiden, ob sie über das Modell Grundversicherung oder Zusatzversicherung arbeiten möchten. Leider blockieren die Versicherungen die Möglichkeit über beide Systeme abzurechnen und ich arbeite daher momentan nur über die Zusatzversicherung. Meine Berufskolleginnen und ich hoffen, dass die Versicherungen in Zukunft einlenken und den Zugang zu Psychotherapie dadurch vereinfachen.

Zusatzversicherungen übernehmen eine grössere Bandbreite an Behandlungsangeboten, unteranderem auch Psychotherapie. Die Deckung variiert stark und hängt vom jeweiligen Vertrag beziehungsweise der Police ab. Im Allgemeinen enthalten die Policen einige der folgenden Bedingungen pro Kalenderjahr:

  • Gesamtkosten pro Kalenderjahr abgedeckt (zum Beispiel übernimmt die Police bis zu CHF 3000 pro Jahr an Therapiekosten)

  • Teilweise Kostenübernahme (%) der Therapiekosten (zum Beispiel erstattet die Police 80% deiner CHF 1000 Therapiekosten, das wären CHF 800)

  • Erstattungsbetrag pro Sitzung (zum Beispiel erstattet die Police maximal CHF 50 pro Sitzung)

  • Maximale Anzahl von Sitzungen (zum Beispiel erstattet die Police maximal 20 Therapiesitzungen pro Jahr)

Wichtig: Die Deckung der Zusatzversicherung ändert sich aktuell sehr schnell. Es gibt möglicherweise auch Details oder Bedingungen, die nicht im Internet veröffentlicht sind. Daher ist es ratsam und in deiner Verantwortung, deine Versicherung direkt zu kontaktieren, um die Deckung der Kosten zu überprüfen.

Was bezahlt die Zusatzversicherung stand Juli 2023

Schweizerische zusatzversicherungen, welche die kosten für psychotherapie übernehmen 2023

Hier ist eine alphabetisch sortierte Liste von schweizerischen Zusatzversicherungsanbietern zusammen mit ihren Abdeckungsdetails für Therapieleistungen (Stand: Juli 2023, bitte bestätige alle Informationen bei deinem Versicherungsanbieter).

Agrisano

Assura

  • Complementa EXTRA: Bis zu CHF 1,500 pro Jahr

  • Complementa PLUS: Bis zu CHF 1,500 pro Jahr (nicht mehr im Angebot)

  • Complementa Maxi: Keine Deckung (nicht mehr im Angebot)

  • Ärztliche Überweisung benötigt

  • Konakt:

Atupri

  • Basic: Keine Deckung

  • Mivita Reala: 60% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,000

  • Mivita Extensa: 60% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,500

  • Diversa: 50% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,000 (nicht mehr im Angebot)

  • Ärztliche Überweisung benötigt

  • Kontakt:

    • Tel: +41 800 200 888

    • Email: info@atupri.ch

CSS

  • CSS-Standard: CHF 40 per Sitzung, bis zu 20 sessions pro Jahr

  • myFlex Outpatient:

    • ECONOMY - nicht gedeckt

    • BALANCE - 75% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,000

    • PREMIUM - 75% der Therapiekosten, bis zu CHF 3,000

  • Andere Policen der CSS:

    • Intras UNO+: nicht gedeckt (nicht mehr im Angebot)

    • Intras DUE+: 90% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,000 (nicht mehr im Angebot)

    • Sanagate OPTIMA+: nicht gedeckt (nicht mehr im Angebot)

  • keine Ärztliche Überweisung benötigt

  • Kontakt:

    • Tel: 0844 277 277

    • Formular: online Formular

EGK

  • EGK SUN: 80% der Therapiekosten, bis zu CHF1,080 per year

  • EGK SUN 2020: 80% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,000 (nicht mehr im Angebot)

  • Ärztliche Überweisung benötigt

  • Kontakt:

Helsana

  • SANA: nicht gedeckt

  • TOP: 75% der Therapiekosten, bis zu CHF 3,000

  • COMPLETA: 75% der Therapiekosten, bis zu CHF 4,500

  • PRIMEO: nicht gedeckt

  • keine Ärztliche Überweisung benötigt

  • Kontakt:

Rhenusana

  • RhenuPLUS:

    • SILBER: 75% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,500

    • GOLD: 75% der Therapiekosten, bis zu CHF 3,000

    • PLATIN: 75% der Therapiekosten, bis zu CHF 5,000

  • keine Ärztliche Überweisung benötigt

  • Kontakt:

Sanitas

  • Jump: nicht gedeckt

  • Classic: 80% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,000 per year

  • Family: 80% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,000 per year

  • Diversa: 75% der Therapiekosten, bis zu CHF 3,000 per year

  • Ärztliche Überweisung benötigt

  • Kontakt:

Sympany

  • Plus: 50% der Therapiekosten, bis zu CHF 1,000

  • Premium: 50% der Therapiekosten, bis zu CHF 2,000

  • Keine Ärztliche Überweisung benötigt

  • Kontakt:

Visana

  • Ambulant III: 80% der Therapiekosten, bis zu CHF 5,000

  • Keine Ärztliche Überweisung benötigt

  • Kontakt:

Vita Surselva

  • Surselva Completta: 50% der Therapiekosten, max. CHF 60 pro Sitzung, bis zu 25 Sitzungen

  • Allgemeiner Zusatz: 50% der Therapiekosten, max. CHF 60 pro Sitzung bis zu 25 Sitzungen

  • Keine Ärztliche Überweisung benötigt

  • Kontakt:


Denk daran, die oben aufgeführte Liste der Versicherungsanbieter kann sich jederzeit ändern. Seit der Einführung des neuen Psychotherapiegesetzes im Sommer 2022 habe ich etliche Veränderungen miterlebt. Bitte nimm direkt Kontakt mit deinem Versicherungsanbieter auf, um die aktuelle Abdeckung für Psychotherapie zu bestätigen.

Konntest du deinen Versicherungsanbieter nicht in der Liste finden? Ich empfehle dringend, direkt mit der Versicherung Kontakt aufzunehmen, da immer mehr Zusatzversicherer die Kosten unter bestimmten Bedingungen trotzdem übernehmen. Gerne fülle ich auch entsprechende Formulare oder Bestätigungen aus, die du eventuell brauchst.

Wichtige Informationen für Versicherungsanfragen

Für einen reibungsloseren Ablauf beim Kontakt mit deinem Versicherungsanbieter zur Bestätigung deiner Deckung brauchst du folgende Informationen abgesehen von deiner Police:

  1. Name der Therapeutin: In meinem Fall wäre der volle Name Franziska Teo-Hunkemöller.

  2. Anerkennung und Titel: Überprüfe, ob deine Therapeutin eine eidgenössisch lizenzierte Psychotherapeutin ist. In meinem Fall lautet die Antwort ja, da ich "eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin" bin, mit einer Praxisbewilligung und wichtig ohne ZSR-Nummer.

  3. Ärztliche Überweisung: Frage nach ob du eine Überweisung von einer Ärztin brauchst, damit die Kosten übernommen werden.

Wie werden die Sitzungen Rückvergütet?

  1. Hole dir die Bestätigung ein, dass deine Zusatzversicherung die Kosten deckt, bzw. wie viel die Versicherung an die Therapie bezahlt.

  2. Hole wenn nötig eine ärztliche Überweisung ein

  3. Wir beginnen dann mit den ersten Sitzungen.

  4. Am Ende jeden Monats schicke ich dir per Mail eine kumulierte Rechnung der Sitzungen, die wir in diesem Monat hatten.

  5. Falls benötigt, stehe ich zur Verfügung, um jegliche zusätzliche Dokumentation oder Unterstützung bereitzustellen, die für den Erstattungsprozess erforderlich sein könnte.

  6. Die Rechnung musst du dann inner 14 Tagen bezahlen und kannst sie dann der Versicherung schicken.

  7. Basierend auf deinem Versicherungsvertrag (Police) mit deiner Zusatzversicherung wird dir dann der entsprechende Betrag direkt von der Zusatzversicherung rückerstattet.

Du möchstest mit mir Arbeiten?

Franziska Hunkemöller, spezialisierte eidg. anerkannte Psychotherapeutin für Frauen und Mädchen in Bereich Trauma, Depression, Ängste, Selbstbewusstsein, Body Image, Motivation und Themen rund um die Mutterschaft. Ich biete Online Therapie an auf Englisch und Deutsch. Erfahre mehr über meine Spezialisierung.

Häufig gestellte Fragen findest du hier.

Nimm Kontakt mit mir auf, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.